Kursnummer | 524-002 |
Dozent |
Dirk Ortlinghaus
|
erster Termin | Montag, 06.07.2026 09:00–17:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 10.07.2026 09:00–17:00 Uhr |
Gebühr |
279,00 EUR
Bei Lastschriftverfahren ist Ratenzahlung möglich. 10,00 EUR beträgt die Gebühr für ein Wochenticket im Parkhaus Stadthalle. Es kann in der vhs-Geschäftsstelle, Füllerstr. 1 zu den bekannten Öffnungszeiten erworben werden. Gerne senden wir Ihnen das Parkticket bei frühzeitiger Bestellung auch per Post zu. |
Ort |
Oberursel; Alte Post, Raum 1.2, Oberhöchstadter Straße 5 |
Rückenschmerzen und Verspannungen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der heutigen Arbeitswelt. Sie können das Leben belasten, Energie rauben und unsere Lebensqualität einschränken. Doch die Rückengesundheit ist mehr als nur ein körperliches Thema – sie steht in enger Verbindung mit unserer Psyche. Stress, emotionale Belastungen und innere Anspannung spiegeln sich oft im Rücken wieder und führen zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
In der Chinesischen Medizin spielt der Rücken eine zentrale Rolle für die körperliche und geistige Gesundheit. Der Rücken wird als „Säule des Lebens“ betrachtet, die sowohl Stabilität als auch Flexibilität verkörpert.
In diesem Bildungsurlaub verbinden wir moderne Ansätze aus dem Stressmanagement mit den bewährten Praktiken des Qigong, um Rücken und Geist zu stärken. Sie lernen:
Wie Stress und Rückenbeschwerden zusammenhängen: Verstehen Sie die Auswirkungen von Stress auf Körper und Psyche anhand neuester neurowissenschaftlicher Erkenntnisse.
Qigong für den Rücken: Stärken und mobilisieren Sie Ihre Rückenmuskulatur, fördern Sie Ihre Beweglichkeit und genießen Sie die entspannende Wirkung langsamer, fließender Bewegungen.
Methoden zur Stressbewältigung: Entwickeln Sie eine gesunde innere Haltung und finden Sie nachhaltige Strategien für den Umgang mit Belastungen in Beruf und Alltag.
bequeme Kleidung, Pausensnacks und Getränke, rutschfeste Socken, Tai Chi Schuhe oder leichte Schuhe
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 06.07.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
2. | Di., 07.07.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
3. | Mi., 08.07.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
4. | Do., 09.07.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
5. | Fr., 10.07.2026 | 09:00–17:00 Uhr |