vhs Hochtaunus
Füllerstraße 1
61440 Oberursel
E-Mail: info@vhs-hochtaunus.de
Telefon: 06171/5848-0
Stand Juni 2025, auf der Grundlage Selbstbewertung sowie automatisierter Test und manuelle Nachprüfung.
Die vhs Hochtaunus ist bestrebt, ihre Website www.vhs-hochtaunus.de im Einklang mit § 12 BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) sowie der BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) in der jeweils geltenden Fassung barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit den Anforderungen der BITV 2.0 in Verbindung mit EN 301 549 (WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA. Die Vereinbarkeit wird regelmäßig überprüft und verbessert.
Noch bestehende Barrieren:
- Einige PDF-Dokumente sind derzeit noch nicht barrierefrei
- Bilder enthalten zum Teil noch keinen Alternativtext
- Videos enthalten zum Teil keine Untertitel oder Audiodeskription
- Inhalte in Leichter Sprache sind in Vorbereitung
Wenn Sie Informationen benötigen, die noch nicht barrierefrei zugänglich sind, bieten wir telefonische Auskunft unter 06171 / 5848-0.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu beseitigen.
Feedback und Kontakt:
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang aufgefallen? Kontaktieren Sie uns gerne:
Telefon: 06171 / 5848-0
E-Mail: barrierefrei@vhs-hochtaunus.de
Durchsetzungsverfahren:
Sollten Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Rückmeldung erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle des Landes Hessen wenden:
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik Hessen
Regierungspräsidium Gießen
Landgraf-Philipp-Platz 1–7
35390 Gießen
Telefon: +49 641 303 - 2901
E-Mail: Durchsetzungsstelle-LBIT(AT)rpgi.hessen.de
vhs Hochtaunus
Füllerstraße 1
61440 Oberursel
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 06171/5848-0
Fax: 06171/5848-10
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.