vhs Hochtaunus
Füllerstraße 1
61440 Oberursel
E-Mail: info@vhs-hochtaunus.de
Telefon: 06171/5848-0
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Beruf“. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
HINWEIS: Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben wir unser Angebot an - zum Teil vorübergehenden - online-Kursen ausgebaut. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Startseite.
Carsten Koehnen
Leiter der vhs Hochtaunus, Geschäftsführer des Trägervereins, Fachbereichsleiter
Telefon 0 61 71 | 58 48-21
E-Mail schreiben
Sebastian Scherer
Fachbereichsleiter, Qualitäts- und Datenschutzbeauftragter
vhs Hochtaunus
Telefon 0 61 71 | 58 48-27
E-Mail schreiben
Oberursel
Fr., 08.07.2022 18:30 UhrOberursel
Mo., 04.04.2022 09:00 UhrOberursel
Mo., 31.10.2022 09:00 UhrSteffeln
So., 01.05.2022 09:00 UhrSteffeln
So., 26.02.2023 09:00 UhrSteffeln
So., 23.10.2022 09:00 UhrSteffeln
So., 21.05.2023 09:00 UhrSteffeln
So., 20.03.2022 09:00 UhrSteffeln
So., 26.03.2023 09:00 UhrOberursel
Mo., 30.10.2023 09:00 UhrOberursel
Mo., 28.11.2022 09:00 UhrSteffeln
So., 08.10.2023 09:00 UhrOberursel
Mo., 24.04.2023 09:00 UhrOberursel
Mo., 24.10.2022 09:00 UhrOberursel
Mo., 25.07.2022 09:00 UhrFr., 20.05.2022 16:00 Uhr
Oberursel
Sa., 05.02.2022 09:00 UhrOberursel
Sa., 05.03.2022 09:00 UhrSa., 30.12.1899 09:00 Uhr
Di., 08.03.2022 18:30 Uhr
vhs Hochtaunus
Füllerstraße 1
61440 Oberursel
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 06171/5848-0
Fax: 06171/5848-10
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.