Kursnummer | 557-011 |
Dozentin |
Julia Nourney
|
Datum | Samstag, 19.07.2025 19:30–22:00 Uhr |
Gebühr |
51,00 EUR
29 EUR Lebensmittelumlage sind in der Gebühr enthalten. |
Ort |
Oberursel; vhs-Geschäftsstelle, Konferenzraum, Füllerstraße 1 |
Der Longdrink mit englischen Wurzeln hat schon zu Kolonialzeiten eine wichtige Rolle gespielt und kehrt nun mit aller Macht zurück in die Cocktail-Bars, Restaurants und in die privaten Feierabend-Gläser. Dabei genügt es schon lange nicht mehr, nur nach Gin & Tonic zu fragen. Vielmehr gehört es heutzutage zum guten Ton, aus einer großen Menge von Gin-Sorten und Tonic-Waters zu wählen und den Highball-Klassiker dann noch nach eigenen Präferenzen mit Zitrusfrüchten, Gurke oder sogar Kräutern zu verfeinert. Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt!
Bei unserem Sommer-Tasting erfahren Sie, wie Gin produziert wird, welche Qualitätsstufen es gibt und welche Rollen das Tonic-Water und das Garnish spielen. Danach können Sie sich auf die Suche nach Ihrer perfekten Mischung begeben und sich verschiedene Varianten zusammenstellen lassen. Herzlich willkommen zu einem ungewöhnlichen und genussvollen Abend unter freiem Himmel im Hof der vhs-Geschäftsstelle. Sollte uns das Wetter im Stich lassen, findet das Seminar im Konferenzraum der Geschäftsstelle statt.
Empfehlenswert sind eine ausreichende Nahrungsgrundlage und die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrsnetzes.
Alle Genießer*innenkurse der vhs Hochtaunus vermitteln Grundlagen der Lebensmittelkunde und einer gesunden Lebensweise. Informationen zur Esskultur und zu landestypischen Bräuchen und Traditionen ermöglichen ein über rein Kulinarisches hinausreichendes Wissen.