
Semesterthema im aktuellen Herbst- und WintersemesterWASSER – Ein Meer voller Möglichkeiten
Lange, bevor die (Natur-) Wissenschaft sich als eigenständige Disziplin etablieren konnte, waren es vor allem die Dichter, Denker und Philosophen, die sich mit der Materie beschäftigt haben. Und doch hat Wasser auch eine naturwissenschaftliche Dimension.
75 % der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, nur 25 % bilden Landmasse.
Dreiviertel des menschlichen Körpers besteht aus Wasser, nur ein Viertel aus festen Gewebebestandteilen.
Wasser fließt, erfrischt, säubert und fördert die Gesundheit. Es kann jedoch auch zur Bedrohung werden, denken wir nur an Starkregen und Überschwemmungen – Wetterphänomene, die in den letzten Jahren überproportional zugenommen haben. Nicht zu vergessen die zahlreichen Dürren und Hitzeperioden, die mit einem krassen Wassermangel einhergehen.
Wasser ist international und spricht alle Sprachen, es ist unser Lebenselixir.
Wir wollen darüber im Rahmen unseres Schwerpunktthemas " WASSER – Ein Meer voller Möglichkeiten" sprechen, und zwar auf verschiedenen inhaltlichen und perspektivischen Ebenen.
Seien auch Sie dabei!