Berufssprachkurs Frühpädagogik ab 12. MaiFachspezifische Deutschkenntnisse für Migrant*innen

zurück



Ein neuer Berufssprachkurs Deutsch ab dem 12. Mai richtet sich an Migrant*innen, die in der Kindertagespflege als Tagesmutter / -vater oder im Kindergartenbereich arbeiten bzw. eine Beschäftigung suchen oder die eine Aus- und Weiterbildung im Bereich Frühpädagogik machen bzw. anstreben. Berufliche Chancen lassen sich durch diese fachspezifische Sprachqualifikation deutlich steigern.




In 500 Unterrichtseinheiten vom 12. Mai bis 30. November (Mo - Do von 8:30 bis 12:30 Uhr, vhs-Zentrum in Königstein) erweitern Teilnehmende ihre Sprachkompetenz und erwerben das spezifische Vokabular für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung. Gerüstet für die sprachlichen Anforderungen im Alltag frühpädagogischer Einrichtungen können so Kommunikationssituationen mit Kindern, Eltern und im Team souverän gemeistert, fachlich fundierte Gespräche und Diskussionen sicher geführt und erforderliche Dokumentationen angefertigt werden.

Der Berufssprachkurs führt zum Sprachzertifikat C.1, das für die Aufnahme einer Ausbildung im Bereich frühkindlicher Bildung erforderlich ist. Berufliche Chancen lassen sich durch diese fachspezifische Sprachqualifikation deutlich steigern.

Kosten:

Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag in Höhe von 50% des Kostenerstattungssatzes leisten.

Zugangsvoraussetzungen:

Sprachzertifikat auf dem Niveau B2 (nicht älter als 6 Monate). Falls kein Zertifikat vorhanden ist, erfolgt ein Einstufungstest.

Unser Hinweis: Wenn Sie das B2 Sprachniveau noch nicht haben, aber im Bereich Frühpädagogik arbeiten möchten / arbeiten, sprechen Sie uns an. Wir bemühen uns, einen zusätzlichen Kurs einzurichten.

Anmeldung:

Die Anmeldebedingungen werden in persönlichen Beratungsgesprächen besprochen und gemeinsam mit den Bewerber*innen von unserem Integrationsteam vorgenommen.

Hier finden Sie die gesamten Kursinformationen.

So kontaktieren Sie uns:

Per E-Mail: integration@vhs-hochtaunus.de

Servicezeiten des Integrationsteams

Telefonische Beratung und Information unter 0 61 71 | 58 48-39:

In den Osterferien vom 07. - 21. April: keine telefonische Beratung

Mo und Mi von 10:00 bis 12:00 Uhr

___________________________________

Persönliche Beratung & Anmeldung in der vhs-Geschäftsstelle |Füllerstraße 1 | 61440 Oberursel:

In den Osterferien: Di 8. April von 08:00 bis 13:00h | Di 15. April keine Sprechstunde

Di von 08:00 bis 14:00 Uhr


nach oben

vhs Hochtaunus

Füllerstraße 1
61440 Oberursel

Telefon & Fax

Telefon: 06171/5848-0
Fax: 06171/5848-10

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG