Fermentieren: Alte Technik - neuer Trend

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Samstag, 15. November 2025 14:30–16:30 Uhr

Kursnummer 552-102
Dozentin Martina Mohr
Datum Samstag, 15.11.2025 14:30–16:30 Uhr
Gebühr 36,00 EUR inkl. Lebensmittelumlage 11 EUR
Ort

Glashütten; Grundschule Schlossborn, Schulküche, Eingang hinten, gegenüber Fußballplatz
Ringstraße 29
61479 Glashütten
Raum Schulküche

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.

Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Durch Fermentation wird Bio-Gemüse zu einem Vitamin- und Mineralstoff-Booster. Dieser Prozess erzeugt Enzyme, die die Verdauung unterstützen und die Aufnahme von Vitaminen (C, K2, A, B) fördern. Milchsäurebakterien, die bei der Fermentation entstehen, stärken das Gleichgewicht der Darmflora, schützen die Darmschleimhaut und senken den pH-Wert, wodurch schädliche Bakterien gehemmt werden. Fermentiertes Gemüse wie Karotten oder Kohl kann scharf oder mild gewürzt werden und bietet eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen. Fermentiertes Gemüse ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch noch lecker.

Bitte mitbringen:

Schneidebrett, Messer und /oder Küchenreibe/hobel, 2 verschließbare Gläser (500-750 ml) mit breiter Öffnung, Glas-, Stein- oder Porzellangewichte zum Beschweren des Gemüses im Glas


nach oben

vhs Hochtaunus

Füllerstraße 1
61440 Oberursel

Telefon & Fax

Telefon: 06171/5848-0
Fax: 06171/5848-10

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG