Kursnummer | 311-010 |
Dozenten |
Dr. Adolf Fink
Petra Schwerdtner |
Datum | Freitag, 21.11.2025 18:30–20:30 Uhr |
Gebühr | 16,00 EUR |
Ort | Stadtbücherei Oberursel |
Ein Germanist und eine Kulturwissenschaftlerin sorgen im „Gemischten Doppel“ für die Begegnung von Wort und Werk und vermitteln ungewöhnliche Perspektiven auf berühmte Künstler:innen und Gestalter:innen.
Sie war eine der bedeutendsten Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und arbeitete an dem legendären Siedlungsprojekt des „Neuen Frankfurt“ mit. Als erste Frau in Österreich, schloss Schütte-Lihotzky ihr Architekturstudium ab und wurde 1926 von dem Stadtplaner Ernst May nach Frankfurt berufen. Hier erfand sie die „Frankfurter Küche“, die als Prototyp der modernen Einbauküche gilt und ging damit in die Geschichte ein. Das 100jährige Jubiläum des „Neuen Frankfurt“ nehmen wir zum Anlass, die Gestalterin, aber auch die Widerstandskämpferin und politische Aktivistin vorzustellen. Wir lesen aus ihrer Autobiographie, den Reisetagebüchern und Briefen und den „Erinnerungen aus dem Widerstand.“