Kursnummer | 740-052 |
Dozentin |
Petra Knoth-Repp
|
erster Termin | Montag, 12.01.2026 09:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 16.01.2026 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr |
287,00 EUR
inklusive Lernmittel 5 EUR inklusive Lebensmittelumlage 61 EUR; bei Lastschriftverfahren ist Ratenzahlung möglich. 10,00 EUR beträgt die Gebühr für ein Wochenticket im Parkhaus Stadthalle. Es kann in der vhs-Geschäftsstelle, Füllerstr. 1 zu den bekannten Öffnungszeiten erworben werden. Gerne senden wir Ihnen das Parkticket bei frühzeitiger Bestellung auch per Post zu. |
Ort |
Oberursel; Alte Post, Raum 1.2, Oberhöchstadter Straße 5 |
Der Übergang in den Ruhestand ist ein entscheidender Lebensabschnitt, der oft mit Unsicherheiten, aber auch mit neuen Möglichkeiten verbunden ist. Dieser Bildungsurlaub bietet Beschäftigten die Gelegenheit, sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen dieser Phase auseinanderzusetzen. Es unterstützt sie dabei, Klarheit über ihre Zukunftspläne zu gewinnen, persönliche Werte zu reflektieren und sinnvolle Perspektiven für die nachberufliche Zeit zu entwickeln.
Unternehmen profitieren von Mitarbeitenden, die sich bewusst mit dem Ruhestand befassen. Eine gezielte Vorbereitung steigert Motivation und Arbeitszufriedenheit in den letzten Berufsjahren und erleichtert die Weitergabe wertvollen Erfahrungswissens. Gleichzeitig wird der Übergang in den Ruhestand positiv gestaltet, was Fluktuation und Unsicherheiten im Team reduziert.
Das Seminar verbindet fundierte Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis mit interaktiven Methoden, die individuelle Reflexion und den Austausch in der Gruppe fördern. Themen wie gesellschaftlicher Wandel, Motivation, Resilienz, Netzwerke und Lebensgestaltung nach der Erwerbsarbeit werden praxisnah aufbereitet, sodass jede*r Teilnehmende konkrete Strategien für einen erfüllten Ruhestand entwickelt.
Das Seminar bietet eine wertvolle Gelegenheit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden diese Möglichkeit eröffnen, fördern eine bewusste Übergangsgestaltung, stärken die Motivation und sichern wertvolles Erfahrungswissen für die Zukunft.
Bei Lastschriftverfahren von Kursgebühren über 100 EUR ist Ratenzahlung möglich.
bequeme Kleidung, ausreichend Getränke
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 12.01.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Di., 13.01.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
3. | Mi., 14.01.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 15.01.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
5. | Fr., 16.01.2026 | 09:00–16:00 Uhr |