Kursnummer | 322-013 |
Dozent |
Wojtek Wellenger
|
erster Termin | Montag, 08.09.2025 18:45–20:45 Uhr |
letzter Termin | Montag, 27.10.2025 18:45–20:45 Uhr |
Gebühr | 96,00 EUR |
Ort |
Oberursel; Alte Post, Raum E.3, Oberhöchstadter Straße 5
Oberursel; Alte Post; Raum 2.2, Oberhöchstadter Straße 5 |
In einem ersten Schritt geht es um Grundlagen des Portraitzeichnens: Mithilfe verschiedener zeichnerischer Techniken wie z.B. Blei-, Grafit- oder Buntstiften, Pastell- und Ölkreiden sowie Zeichenkohle lernen Sie, Menschen zu porträtieren. Dabei geht es neben Motivwahl, Bildkomposition und Licht- und Schatteneffekten insbesondere um anatomischen Aspekte und ihre authentische Reproduktion. Darauf aufbauend werden Gesichtszüge und spezifische Merkmale bewusst übertrieben, sodass der Wiedererkennungswert gesteigert wird, aber auch eine ironische Note mit in das Kunstwerk eingezogen wird, um Karikaturen zu erstellen. Beispiele aus der Kunstgeschichte runden das Kursprogramm ab.
Skizzenblock, Bleistift, evtl. bereits vorhandene Materialien; weitere Materialien können beim Dozenten gekauft werden.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Mo., 08.09.2025 18:45–20:45 Uhr | Oberursel; Alte Post, Raum E.3, Oberhöchstadter Straße 5 |
2. | Mo., 15.09.2025 18:45–20:45 Uhr | Oberursel; Alte Post; Raum 2.2, Oberhöchstadter Straße 5 |
3. | Mo., 22.09.2025 18:45–20:45 Uhr | Oberursel; Alte Post; Raum 2.2, Oberhöchstadter Straße 5 |
4. | Mo., 29.09.2025 18:45–20:45 Uhr | Oberursel; Alte Post; Raum 2.2, Oberhöchstadter Straße 5 |
5. | Mo., 20.10.2025 18:45–20:45 Uhr | Oberursel; Alte Post; Raum 2.2, Oberhöchstadter Straße 5 |
6. | Mo., 27.10.2025 18:45–20:45 Uhr | Oberursel; Alte Post; Raum 2.2, Oberhöchstadter Straße 5 |