Kursnummer | 204520 |
Dozent |
Dr. Volker Mohn
|
Datum | Donnerstag, 15.01.2026 19:00–20:30 Uhr |
Hinweis | Anmeldung nur über vhs Bad Homburg! |
Gebühr | kostenlos Der Eintritt ist frei. |
Ort |
Bad Homburg; Seminarraum, Elisabethenstraße 4-8 |
Zwischen 1933 und 1945 verschwanden Witz und Komik keineswegs von der Bildfläche. Trotz drohender drastischer Strafen kursierten in Deutschland zahlreiche Witze über das NS-Regime. Auch die deutschsprachigen Rundfunksendungen der BBC setzten auf humoristische Formate, um die Nazis mit Satire und Ironie zu demaskieren.
Gleichzeitig nutzte auch das NS-Regime Humor gezielt für seine Propaganda. Neben Rundfunk- und Filmformaten spielten hierbei auch Witz- und Karikaturhefte eine große Rolle. Anhand des 1944–1945 im sogenannten ‚Protektorat Böhmen und Mähren‘ herausgegebenen Witzblattes ‚Ejhle‘ zeigt der Vortrag, wie das Regime vorging und Leserreaktionen systematisch überwachte.
Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der vhs Bad Homburg.
Veranstalter: „Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen“ in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der vhs Bad Homburg.
Anmeldungen nimmt ausschließlich die vhs Bad Homburg entgegen.
www.vhs-badhomburg.de Tel.: 06172 / 23006 E-Mail: info@vhs-badhomburg.de