Generation Ukraine: Ein Film über Licht, gemacht in der Dunkelheit

zurück



Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr

Donnerstag, 02. Oktober 2025 19:00–20:30 Uhr

Kursnummer 204071
Dozentin Katia Henrikh
Datum Donnerstag, 02.10.2025 19:00–20:30 Uhr
Hinweis Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr
Gebühr kostenlos
Ort Stadtbibliothek Bad Homburg

Kurs weiterempfehlen


Es heißt, die Jugend sei unsere beste Zeit überhaupt. Wir sollen ein Leben voller neuer Erfahrungen und Abenteuer führen. Uns verlieben, Fehler machen und erfolgreich sein. Wie aber reagieren wir, wenn unsere ganze Welt über Nacht aus den Fugen gerät? Wenn wir plötzlich gezwungen sind, für unsere ureigene Würde und Unabhängigkeit zu kämpfen?
Der Dokumentarfilm (Englisch mit deutschen Untertiteln) wirft einen genauen, intimen Blick auf das Leben der jungen ukrainischen Generation in Zeiten des Krieges. Ihre Geschichte wird erzählt von Katia Henrikh, einer Jugendarbeiterin aus Tscherniwzi, die das Land unmittelbar nach Beginn der russischen Invasion verließ. Neun Monate später kehrte sie zurück, um zusammen mit der Kyiver Produktionsfirma Minimal Movie diesen Film zu drehen.
Entstanden sind beeindruckende Porträts junger Menschen aus der Ukraine. Sie zeugen von der Stärke ziviler Widerstandskraft und Empathie in erschütterten Zeiten. Der Film erreicht damit Außergewöhnliches: Er ist ein Zeugnis des Lichts in Zeiten der Dunkelheit – eine Botschaft der Hoffnung und Solidarität.
Im Anschluss an die Vorführung gibt es ein Gespräch mit Katia Henrikh.
Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen. In Kooperation mit dem WIR-Vielfaltszentrum sowie mit Arbeit und Leben Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen.

Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr


nach oben

vhs Hochtaunus

Füllerstraße 1
61440 Oberursel

Telefon & Fax

Telefon: 06171/5848-0
Fax: 06171/5848-10

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG