Die Runde für Frauen in Steinbach Manufakturen rund um Frankfurt am Main

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Nur noch wenige Plätze frei!

Dienstag, 18. März 2025 um 19:30 Uhr

Kursnummer 210-501
Dozentin Annette Keutz-Rodenheber
erster Termin Dienstag, 18.03.2025 19:30–21:00 Uhr
letzter Termin Dienstag, 03.06.2025 19:30–21:00 Uhr
Gebühr 66,00 EUR
inklusive Raummiete 7 EUR
Ort

Steinbach; Backhaus/Bürgertreff, Kirchgasse 1
Kirchgasse 1
61449 Steinbach
Raum Raum im EG

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.

Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Die „Runden“ ermöglichen Frauen, sich neben der Routine ihrer Alltagsarbeit über gesellschaftliche, psychologische und pädagogische Fragen zu informieren und darüber miteinander zu sprechen.

Viele neue, oft kleinere Manufakturen, sind in den letzten Jahrzehnten rund um Frankfurt entstanden. Andere, die einst wichtig und berühmt waren, sind in Vergessenheit geraten, da sie zum Großteil nicht mehr existieren. Als Handels- und Bankenstadt ist Frankfurt bekannt und die kunsthandwerklichen Errungenschaften stehen eher in der zweiten Reihe. Es ist aber durchaus interessant, sich mit der Vergangenheit und der Gegenwart der Manufakturen zu beschäftigen. Was ist von einst geblieben? Es gibt viele Bereiche, wie Porzellanherstellung, Lederwarenindustrie, Instrumentenbau, Möbelbau, Schmuck und Uhrenmanufakturen, um nur manche zu nennen. Sinn Armbanduhren, Picard Ledertaschen, Höchster Porzellan sind nur einige der wunderbaren Luxusgüter, die die Rhein-Main-Metropole hervorgebracht hat.
Wir wollen uns zeitgeschichtlich, gesellschaftspolitisch mit dem Thema beschäftigen und auf einige Bereiche näher eingehen. Die neueren Manufakturen, die oft nur online auf dem Markt sind, wollen wir hierbei auch betrachten. Ein schöner passender Ausflug zum Thema wird die Runde bereichern.
Die Runde freut sich auf spannende Gespräche rund um das Thema. Auch neue Teilnehmerinnen sind immer herzlich willkommen.

Annette Keutz-Rodenheber Dipl. Sozialpädagogin

Qualifikation/beruflicher Hintergrund

Kurstermine

# Datum Uhrzeit
1. Di., 18.03.2025 19:30–21:00 Uhr
2. Di., 01.04.2025 19:30–21:00 Uhr
3. Di., 29.04.2025 19:30–21:00 Uhr
4. Di., 20.05.2025 19:30–21:00 Uhr
5. Di., 03.06.2025 19:30–21:00 Uhr

nach oben

vhs Hochtaunus

Füllerstraße 1
61440 Oberursel

Telefon & Fax

Telefon: 06171/5848-0
Fax: 06171/5848-10

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG