Kursnummer | 204528 |
Dozent |
Bernd Vorlaeufer-Germer
|
Datum | Samstag, 05.07.2025 13:45–16:15 Uhr |
Hinweis | Anmeldung nur über vhs Bad Homburg |
Gebühr | entgeltfrei |
Ort | Treffpunkt: Taunusbahn-Haltestelle Wilhelmsdorf |
In seinem Vierjahresplan 1936 bis 1940 hat das NS-Regime den Grundstein zur Vorbereitung des Zweiten Weltkrieges gelegt. Ziel war der Aufbau einer leistungsstarken Sprengstoffindustrie. Zur Tarnung wurden viele Rüstungsstandorte in Waldgebieten eingerichtet.
Sie werden vor Ort über die damalige „Heeres-Neben-Munitionsanstalt Wilhelmsdorf“, heute als „Muna“ Hundstadt bekannt, informiert. Ein Bericht über das Zwangsarbeiterlager „Waldfrieden“ sowie das ehemalige Lager „Bemelberg“ des Reichsarbeitsdienstes und seine weitere Verwendung als Wehrertüchtigungslager der Hitlerjugend, KZ-Außenlager des „Arbeitserziehungslagers“ Frankfurt-Heddernheim und nach 1945 als Lager für Flüchtlinge aus dem Sudetenland und Ostpreußen schließt sich an.
Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der VHS Bad Homburg.
Anmeldungen nimmt die VHS Bad Homburg entgegen.
Bitte an passende Kleidung denken (feste Schuhe, bei schlechtem Wetter ggf. auch Gummistiefel).
Veranstalter: „Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen“ in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der vhs Bad Homburg.
Anmeldungen nimmt ausschließlich die vhs Bad Homburg entgegen.
www.vhs-badhomburg.de Tel.: 06172 / 23006 E-Mail: info@vhs-badhomburg.de
passende Kleidung, feste Schuhe, bei schlechtem Wetter ggf. Gummistiefel.
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Voranmeldung erforderlich ist.