Kursnummer | 250-002 |
Dozenten |
Eddy Shafiei
Rieke Bönisch |
erster Termin | Samstag, 25.02.2023 13:00–21:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 01.07.2023 13:00–21:00 Uhr |
Gebühr | gebührenfrei |
Ort |
Oberursel; Alte Post; Raum 1.1, Oberhöchstadter Straße 5
Oberursel; Alte Post, Raum E.3, Oberhöchstadter Straße 5 |
Was motiviert mich, mich mit einer nachhaltigeren Lebenswelt zu beschäftigen? Wir alle wollen eine Verhaltensänderung bewirken, um eine nachhaltigere Gesellschaft im Hochtaunus zu schaffen, die auch über die Kreisgrenzen hinauswirkt. Wichtige Themen wie Klimaschutz, Chancengleichheit, Frieden und Gerechtigkeit, um nur einige zu nennen, sind Teil der siebzehn Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
In drei hybriden Barcamps wollen wir gemeinsam Ideen und Lösungen entwickeln oder bestehende Ansätze diskutieren, um so nachhaltige Veränderungen im Hochtaunuskreis anzustoßen oder voranzutreiben. Ob beispielsweise Wasser- und Energiespar-Wettbewerbe, Sharing-Projekte oder Urban Gardening – Nachhaltigkeit kann in so vielen Bereichen erreicht werden, wenn gemeinsam angepackt wird.
Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts 2021-2025
Schirmherr: Der Landrat des Hochtaunuskreises, Ulrich Krebs
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Sa., 25.02.2023 13:00–21:00 Uhr | Oberursel; Alte Post; Raum 1.1, Oberhöchstadter Straße 5 |
2. | Sa., 06.05.2023 13:30–21:00 Uhr | Oberursel; Alte Post, Raum E.3, Oberhöchstadter Straße 5 |
3. | Sa., 01.07.2023 13:00–21:00 Uhr | Oberursel; Alte Post; Raum 1.1, Oberhöchstadter Straße 5 |