vhs Hochtaunus
Füllerstraße 1
61440 Oberursel
E-Mail: info@vhs-hochtaunus.de
Telefon: 06171/5848-0
Sprachförderung: Integrationskurse im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und Deutschsprachkurse für Flüchtlinge im Auftrag des Kreises, der Kommunen, der Bundesagentur für Arbeit oder in enger Kooperation mit dem Ausländerbeirat und sozialen oder kirchlichen Organisationen sowie ehrenamtlichen Helfern. Neu im Angebot sind seit 2017 Berufssprachkurse in Kooperation mit dem BAMF und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Projektarbeit: Seit 2014 bieten wir "Mama lernt Deutsch, Papa auch" an der Geschwister Scholl Schule in Steinbach an. Im Anschluss an die "Modellregion Integration" beteiligt sich die vhs Hochtaunus z.Zt. an dem landesgeförderten Projekt "WIR - Wegweisende Integrationsansätze realisieren".
Auftragsmaßnahmen und Schulungen zur interkulturellen Kompetenz: Die vhs Hochtaunus bietet interessierten Intstitutionen und Unternehmen bei Bedarf passgenaue Schulungen an, damit das Miteinander verschiedener Kulturen im Alltag und Beruf gut gelingt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie vom Leiter der Volkshochschule, Carsten Koehnen unter 06171 5848-21.
Wer an den Modulen der nationalen berufsbezogenen Deutschsprachförderung teilnimmt, entscheiden die Arbeitsagenturen und Jobcenter. Wenden Sie sich hier an Ihre Beraterin oder Ihren Berater.
Wenn Sie sich in einem Beschäftigungsverhältnis befinden können Sie an Spezialmodulen der nationalen berufsbezogenen Sprachförderung teilnehmen, sofern Sie noch keine ausreichenden Sprachkenntnisse besitzen, um den (zukünftigen) Arbeitsalltag zu meistern. Es besteht für Sie ein Kostenbeitrag von 50% pro Unterrichtseinheit. Die Zahlung des Kostenbeitrags kann auch durch den Arbeitgeber erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an Ihre direkten Kontaktpersonen für
Was? | Wann? | Wo? | |
---|---|---|---|
Einbürgerungstest
Mo., 10.10.2022
15:00 Uhr
|
Mo., 10.10.2022 15:00 Uhr | ||
allg.I-Kurs H116 ab Modul 1
Di., 07.06.2022
17:00 Uhr
|
Di., 07.06.2022 17:00 Uhr | Oberursel | |
Basisabschnitt 1, Intensiv- I- Kurs H 121 ab Modul 1 mit drei Wochen Sommerferien
Mo., 11.07.2022
08:30 Uhr
|
Mo., 11.07.2022 08:30 Uhr | Königstein | |
Basismodul 1, allg. Ingegrationskurs 123
Mo., 04.07.2022
14:00 Uhr
|
Mo., 04.07.2022 14:00 Uhr | ||
allg. I- Kurs H 121 ab Modul 1
Mo., 05.09.2022
08:30 Uhr
|
Mo., 05.09.2022 08:30 Uhr | Königstein | |
Basismodul 1, allg. Ingegrationskurs H128
Mo., 05.09.2022
13:00 Uhr
|
Mo., 05.09.2022 13:00 Uhr | Königstein | |
allg.I-Kurs H116 ab Modul 1
Do., 14.07.2022
17:00 Uhr
|
Do., 14.07.2022 17:00 Uhr | Oberursel | |
Basisabschnitt 2, Intensivkurs 121
Mo., 05.09.2022
08:30 Uhr
|
Mo., 05.09.2022 08:30 Uhr | Königstein | |
Basismodul 2, allg. Ingegrationskurs 123
Mo., 19.09.2022
14:00 Uhr
|
Mo., 19.09.2022 14:00 Uhr | ||
Basismodul 2, allg. Kurs H127
Di., 11.10.2022
08:30 Uhr
|
Di., 11.10.2022 08:30 Uhr | Königstein | |
Basismodul 1, allg. Ingegrationskurs H128
Di., 11.10.2022
13:00 Uhr
|
Di., 11.10.2022 13:00 Uhr | Königstein | |
Basismodul 3, allg.I-Kurs H116
Do., 29.09.2022
17:00 Uhr
|
Do., 29.09.2022 17:00 Uhr | Oberursel | |
Aufbauabschnitt 1, Intensivkurs 121
Di., 11.10.2022
08:30 Uhr
|
Di., 11.10.2022 08:30 Uhr | Königstein | |
Basismodul 3, allg. Ingegrationskurs 123
Di., 01.11.2022
14:00 Uhr
|
Di., 01.11.2022 14:00 Uhr | ||
Basismodul 3, allg. Kurs H127
Di., 22.11.2022
08:30 Uhr
|
Di., 22.11.2022 08:30 Uhr | Königstein | |
Basismodul 3, allg. Ingegrationskurs H128
Di., 22.11.2022
13:00 Uhr
|
Di., 22.11.2022 13:00 Uhr | Königstein | |
Aufbaumodul 1, allg.I-Kurs H116
Mo., 14.11.2022
17:00 Uhr
|
Mo., 14.11.2022 17:00 Uhr | Oberursel | |
Aufbauabschnitt 2, Intensivkurs 121
Di., 22.11.2022
08:30 Uhr
|
Di., 22.11.2022 08:30 Uhr | Königstein | |
Aufbaumodul 1, allg. Ingegrationskurs 123
Di., 06.12.2022
14:00 Uhr
|
Di., 06.12.2022 14:00 Uhr | ||
Aufbaumodul 1, allg. Kurs H127
Do., 12.01.2023
08:30 Uhr
|
Do., 12.01.2023 08:30 Uhr | Königstein |
Mo., 10.10.2022 15:00 Uhr
Oberursel
Di., 07.06.2022 17:00 UhrKönigstein
Mo., 11.07.2022 08:30 UhrMo., 04.07.2022 14:00 Uhr
Königstein
Mo., 05.09.2022 08:30 UhrKönigstein
Mo., 05.09.2022 13:00 UhrOberursel
Do., 14.07.2022 17:00 UhrKönigstein
Mo., 05.09.2022 08:30 UhrMo., 19.09.2022 14:00 Uhr
Königstein
Di., 11.10.2022 08:30 UhrKönigstein
Di., 11.10.2022 13:00 UhrOberursel
Do., 29.09.2022 17:00 UhrKönigstein
Di., 11.10.2022 08:30 UhrDi., 01.11.2022 14:00 Uhr
Königstein
Di., 22.11.2022 08:30 UhrKönigstein
Di., 22.11.2022 13:00 UhrOberursel
Mo., 14.11.2022 17:00 UhrKönigstein
Di., 22.11.2022 08:30 UhrDi., 06.12.2022 14:00 Uhr
Königstein
Do., 12.01.2023 08:30 Uhrvhs Hochtaunus
Füllerstraße 1
61440 Oberursel
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 06171/5848-0
Fax: 06171/5848-10
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.