Während der hessischen Sommerferien steht das Serviceteam für Anmeldung und Beratung zum vhs Kursprogramm sowie das Integrationsteam mit eingeschränkten Öffnungs- und Telefonzeiten zur Verfügung.
Die neuen Kurse für Herbst und Winter findet Ihr hier auf unserer Website und in den druckfrischen Programmheften.
Da sollten wirklich alle ihre Nase reinstecken und sich im neuen Semester mit uns auf den Weg machen: zu mehr Wissen und zur Lebenskunst – zwischen Wissen, Werden und Sein.
Semesterstart ist der 1. September 25.
Wir suchen dringend Dozent*innen in unseren Angebotsbereiche für Familien, Kinder und Jugendlichen.
Yoga - ist viel mehr als nur Gymnastik - und - liegt im Trend.
Was Yoga noch sein kann und was es insbesondere für sie bedeutet, dazu haben wir unsere Yoga-Lehrerin Ann-Katrin Weißenseel im Film befragt.
Übrigens: Dank Internet kann man Yoga auch Online lernen: ab 24.9.2024, 19:00 Uhr mit Ann-Katrin Weißenseel.
"Der Gedanke der Volkshochschulen ist immer auch ein Gedanke, der sich nicht nur der persönlichen Bildung verpflichtet fühlt. Er steht in einem größeren Zusammenhang: die Herausbildung, die Ausbildung und die Bewahrung einer demokratischen Gesellschaft."
DVV-Präsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer in ihrer Rede zum Festakt "100 Jahre vhs" im Februar 2019
Seit Bekanntmachung der Recherche der Correctiv-Redaktion, die rechtsextreme Pläne zur Massendeportation aufdeckte, erheben Menschen in ganz Deutschland ihre Stimme gegen Rechtsextremismus und für eine offene Gesellschaft.
Auch die Volkshochschulen setzen sich für Vielfalt und Toleranz ein. Antidemokratischen und extremistischen Gesinnungen bieten die Volkshochschulen ausdrücklich keinen Raum. Menschenfeindlichkeit in jedweder Form stellen sie sich entschieden entgegen.
Seit jeher versteht sich die Volkshochschule als Ort gelebter Demokratie. Sie vermittelt demokratische Werte, sie stärkt den selbstbestimmten Menschen und verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger.
Weit über achtzig Kursleitende kamen am Freitag, den 7. Juli an die vhs Hochtaunus – diesmal allerdings nicht in ihre Kurse, Workshops, Seminaren oder Vortragsreihen, sondern als Gäste zum Sommerfest für Dozierende.
Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.