vhs Hochtaunus
Füllerstraße 1
61440 Oberursel
E-Mail: info@vhs-hochtaunus.de
Telefon: 06171/5848-0
Qualifikation/beruflicher Hintergrund
Ingo Keim, wohnhaft in Trebur, hat in Rüsselsheim Elektoranlageninstallateur und Energieelektroniker gelernt und im Anschluß sein Diplom in Elektrotechnik und Nachrichtentechnik erlangt.
Seit 1996 ist er selbständig im Bereich IT-Lösungen mit seiner Firma orange innovative soft- und hardware GmbH.
Über seinen ehemaligen Arbeitgeber K&K BBQ and more hat Ingo Keim Grillkurse, Brotbackkurse und Kurse zur Wurstherstellung geleitet. Seit 2012 entdeckte er durch diverse Braukurse das Bierbarauen für sich und gibt sein Fachwissen auch auf diesem Gebiet in Braukursen weiter. Hierzu erweiterte Ingo Keim konstant sein Equipment und absolvierte 2022 erfolgreich eine Ausbildung zum Hausbrauer an der IHK Bayern.
Persönliche Motivation
Ingo Keim möchte Themen-Braukurse, aber auch Erweiterungen wie Kurse für die eigene Bierentwicklung anbieten sowie Seminare für Brauer, die nach erfolgreichen Brauversuchen tiefer in das Thema eintauchen wollen.
Was ist mir wichtig? Was möchte ich in meinen Kursen vermitteln?
Ich liebe es, wenn ich bei den Nahrungsmitteln, die ich zu mir nehme, weiß, was darin enthalten ist. Auch beim Bier wird trotz deutschem Reinheitsgebot viel getrickst, was die wenigsten wissen. Wenn man dann das Bier mit viel Liebe selbst hergestellt hat, wird man es auch nicht einfach wegkippen, sondern man wird jeden Schluck intensiv genießen. Unabhängig davon, kann man sein eigenes Craft-Bier nach dem eigenen Geschmack auch noch viel günstiger herstellen. Und zu guter Letzt lässt sich vom Treber auch leckeres Trebebrot backen. Diesen nachhaltigen Aspekt in der Ernährung und beim Genuss möchte ich meinen Teilnehmer*innen vermitteln.
Homepage des Dozenten.
Was? | Wann? |
---|---|
Braukurs | Sa., 22.03.2025 |
vhs Hochtaunus
Füllerstraße 1
61440 Oberursel
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 06171/5848-0
Fax: 06171/5848-10
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.