Kursnummer | 250-404 |
Dozentin |
Carmen Klee
|
Datum | Sonntag, 18.05.2025 11:00–14:30 Uhr |
Gebühr | 20,00 EUR 16,00 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Schmitten; Brombach, Abzweigung: Im Stockgrund, Ecke zum Falkensteiner Weg vor dem Trafohäuschen (bitte in den Seitenstraßen parken) |
Bei dieser kleinen Exkursion geht es um das Biotop Streuobstwiese, seine Wichtigkeit und um Leckereien und hilfreiche Hausmittelchen, die man aus der "Apotheke Natur" herstellen kann. Streuobstwiesen haben als Lebensraum dank ihrer Vielfalt eine sehr hohe Bedeutung. Auf ihnen kann Wertvolles wachsen und gedeihen. Ist das Obst gehaltvoller als das von Obstplantagen? Hierzu können Sie in einer herrlichen Landschaft einiges erfahren und mit allen Sinnen entdecken. Im Frühling ist es herrlich, junge Kräuter und Blüten zu sammeln und daraus zum Beispiel Salate, Blütenbutter oder Smoothies zuzubereiten. Darüber hinaus bieten Streuobstwiesen und Feldgehölzhecken mit Obstbäumen nicht nur eine große biologische Vielfalt, sondern sind auch ein wunderbarer Ort zum Genießen und Abschalten. Diese Begehung der Streuobstwiesen unter Leitung einer zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin sowie Wildkatzenbotschafterin ist für die ganze Familie und jedes Alter geeignet.
wetterfeste Ausrüstung, festes Schuhwerk, Becherlupe und Fotoapparat – wenn vorhanden, Stofftasche und Schere sind hilfreich.