Kursnummer | 322-020 |
Dozent |
Wojtek Wellenger
|
erster Termin | Dienstag, 13.05.2025 19:00–21:00 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 10.06.2025 19:00–21:00 Uhr |
Gebühr | 66,00 EUR |
Ort |
Oberursel; Alte Post, Raum E.3, Oberhöchstadter Straße 5 |
Das Stillleben erfordert ein intensives Studium des Objektes, seiner Form und Farbe, seiner Oberflächen und des Lichteinfalls. Unter dieser detaillierten Betrachtung entfalten ganz alltägliche (Gebrauchs-)Gegenstände eine neue ästhetische Wirkung. Für Wirkung und Aussage ist jedoch auch die Auswahl und Zusammenstellung des Stilllebens entscheidend: Wie korrespondieren die Objekte hinsichtlich Farben und Formen miteinander? Blicke in die Kunstgeschichte zeigen, welche Symboliken verbreitet waren (z.B. anhand des Vanitas-Stilllebens) und wie viel Leben gerade im Stillen stecken kann. Die Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, selber Gegenstände auszuwählen und wirkungsvoll zu arrangieren sowie ihre zeichnerischen oder malerischen Fähigkeiten zu verbessern.
nur bereits vorhandene Zeichen- und Malmaterialien, wichtig: Skizzenblock DIN A 3; weitere Materialien können beim Dozenten gekauft werden.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 13.05.2025 | 19:00–21:00 Uhr |
2. | Di., 20.05.2025 | 19:00–21:00 Uhr |
3. | Di., 27.05.2025 | 19:00–21:00 Uhr |
4. | Di., 03.06.2025 | 19:00–21:00 Uhr |
5. | Di., 10.06.2025 | 19:00–21:00 Uhr |