Von Auschwitz zum Rechtsextremismus? (Online)

zurück



Die Online-Anmeldung ist nur über die vhs Bad Homburg möglich: www.vhs-badhomburg.de

Donnerstag, 27. März 2025 19:30–21:00 Uhr

Kursnummer 204275
Dozenten Wolfgang Schellenbacher
Isolde Vogel
Datum Donnerstag, 27.03.2025 19:30–21:00 Uhr
Gebühr kostenlos
Ort

online-Veranstaltung im Internet / Zugangsdaten werden per E-Mail zugestellt

Kurs weiterempfehlen


Die Erinnerung an den Holocaust und Holocaust Education sind seit Jahrzehnten tief in der deutschen und – zeitverzögert – auch in der österreichischen Gesellschaft verankert.
Bestimmte Aspekte wie Fragen zum nationalsozialistischen Antisemitismus, zur NS-Propaganda oder zu Massenvertreibungen bleiben allerdings oft undiskutiert.
Oft sind es genau diese Themen, die in der rechtsextremen Ideologie aufgegriffen werden und zu einer Forderung dieser Gruppen nach einer „erinnerungspolitischen Wende um 180 Grad“ führen.
Der Vortrag beleuchtet aktuelle Strömungen des Rechtsextremismus sowie der Holocaustforschung und beschäftigt sich mit den ideologischen Zusammenhängen und Diskrepanzen.
Veranstalter: VHS Bad Homburg in Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Eine Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.


nach oben

vhs Hochtaunus

Füllerstraße 1
61440 Oberursel

Telefon & Fax

Telefon: 06171/5848-0
Fax: 06171/5848-10

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG