Kursnummer | 204048 |
Dozent |
Bernd Vorlaeufer-Germer
|
Datum | Samstag, 07.06.2025 09:00–17:00 Uhr |
Gebühr | 35,00 EUR für Schüler*innen und Arbeitslose 15,00 EUR (ermäßigt) |
Ort | Treff Bad Homburg Busbahnhof, Oberursel Bushaltestelle vor dem Bah |
Die Exkursion durch den Naturpark Hochtaunus zeigt seine andere Seite: Der Taunus in der Zeit der Nazi-Herrschaft und im Zweiten Weltkrieg. Hier gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten:
das frühere Führerhauptquartier „Adlerhorst“ in Ziegenberg (Ober-Mörlen) und Wiesental (Butzbach)
Schloss Kransberg, eine Dependance des „Adlerhorst“
der „Hasselborner Tunnel“ bei Grävenwiesbach
der frühere Flugplatz Merzhausen (Neu-Anspach und Usingen)
Die Rundfahrt vermittelt über den lokalen Bezug hinaus historische Informationen über das NS-Regime, den Zweiten Weltkrieg und das System der Konzentrationslager.
Eine Mittagspause ist in einer Gaststätte vorgesehen (auf eigene Kosten).
In Kransberg und Ziegenberg kann das jeweilige Gelände zwar nicht betreten werden, wir werden uns die Anlagen aber von außen aus ansehen.
Hinweis: Die Rundfahrt ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Abfahrt:
09:00 Uhr Bad Homburg v. d. Höhe, Bahnhof / Busbahnhof (vor dem „Gambrinus“)
09:15 Uhr Oberursel (Taunus), Bahnhof / Bushaltestelle (Richtung Adenauerallee)
09:35 Uhr Wehrheim, gegenüber vom „Alten Rathaus“ (roter Backsteinbau)
Rückkehr gegen 17:00 Uhr.
Anmeldungen nimmt ausschließlich die vhs Hochtaunus entgegen.
Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der VHS Bad Homburg.
Anmeldungen zu dieser Kooperationsveranstaltung nimmt ausschließlich die vhs Hochtaunus entgegen (Tel.: 06171 / 5848-0, Fax: 06171 / 5848-10, E-Mail: info@vhs-hochtaunus.de).