Kursnummer | 313-001 |
Dozent |
Christian Stewen
|
Datum | Donnerstag, 26.09.2019 19:00–21:30 Uhr |
Gebühr | 5,00 EUR |
Ort |
Oberursel; Alte Wache; Theater, Pfarrstraße 1 |
vhs.Filmabende führen die jahrzehntelange Tradition der vhs.Filmkunst fort, indem Sie ganz besondere Filmerlebnisse bieten. Die Auswahl reicht von filmhistorischen Raritäten über internationale Geheimtipps bis zum amerikanischen oder deutschen Popcornkino. Erzählkino ist genauso möglich wie Essay- oder Dokumentarfilm. Kriterium für die Auswahl ist, dass die Filme Anlässe bieten für ungewöhnliche Erfahrungen, Perspektiverweiterungen und spannende gemeinsame Diskussionen. Denn: Das Filmgespräch im kleinen Kreis ist ebenso wichtig wie die Filmsichtung selbst. Studierte Filmwissenschaftler bieten interessante Einblicke in filmhistorische Kontexte und außergewöhnliche Analyseansätze. Sie werden erstaunt sein, was es in altbekannten Filmen noch Neues zu entdecken gibt!
Die vhs.Filmabende finden zweimal im Semester jeweils zu ausgewählten Themen statt. Im Herbstsemester werden Filme zum vhs-Themenschwerpunkt „zusammenleben.zusammenhalten.“ gezeigt.
Marcel Marx, früher Autor und wohlbekannter Bohemian, hat sich vor längerer Zeit in sein frei gewähltes Exil, die Hafenstadt Le Havre, zurükgezogen. Hier geht er inzwischen der ehrenwerten, aber nicht sonderlich einträglichen Tätigkeit eines Schuhputzers nach. Der Traum vom literarischen Durchbruch ist längst begraben und trotzdem führt er ein zufriedenes Leben mit seiner Frau Arletty. Doch plötzlich erkrankt Arletty schwer, gleichzeitig kreuzt das Schicksal seinen Weg in Gestalt des minderjährigen Flüchtlings Idrissa aus Afrika. Und so ist Marcel gezwungen, sich erneut gegen die menschliche Gleichgültigkeit zu erheben. Seine einzigen Waffen sind sein unerschütterlicher Optimismus und die ungebrochene Solidarität der Mitbewohner seines Quartiers. Mit ihrer Hilfe tritt er gegen den blindwütigen Machtapparat des Staates an, der die Schlinge um den Flüchtlingsjungen immer enger zieht. Es wird Zeit für Marcel, seine Schuhe zu polieren und die Zähne zu zeigen...
Kooperation mit der Alten Wache, Oberursel-Oberstedten