Kursnummer | 204049 |
Dozent |
Bernd Vorlaeufer-Germer
|
erster Termin | Freitag, 06.09.2019 19:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 27.09.2019 21:15 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Bad Homburg; Seminarraum, Elisabethenstraße 4-8 |
Im Taunus und in der westlichen Wetterau gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Auch unsere nähere Heimat war in das strategische Denken und Handeln des Nationalsozialismus einbezogen. Mit dieser Vortragsreihe sollen diese Stätten des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte und deren Bedeutung dem Vergessen entrissen werden.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus drei Abendvorträgen. Sie können gerne auch an einzelnen Vorträgen teilnehmen.
06.09.2019: „Adlerhorst“
13.09.2019: „Schloss Kransberg“
27.09.2019: „Die 12. SS-Eisenbahn-Baubrigade. Ein mobiles Konzentrationslager in Bad Nauheim / Friedberg“
Weitere Details zu den einzelnen Vorträgen finden Sie auf der Homepage (www.vhs-badhomburg.de). Anmeldungen zu dieser Kooperationsveranstaltung von „Arbeit und Leben Hochtaunus“ (DGB/VHS), der vhs Hochtaunus und der VHS Bad Homburg nimmt ausschließlich die VHS Bad Homburg entgegen (Tel.: 06172 / 23006, Fax: 06172 / 23009, E-Mail: info@vhs-badhomburg.de).
Anmeldungen zu dieser Kooperationsveranstaltung nimmt ausschließlich die vhs Hochtaunus entgegen (Tel.: 06171 / 5848-0, Fax: 06171 / 5848-10, E-Mail: info@vhs-hochtaunus.de).