Kursnummer | 910-002 |
Dozenten |
Monika Mühlbauer
Claudia Adelmann Babette Billing Rita Braß Ilona Fritsch-Strauss |
erster Termin | Mittwoch, 28.04.2021 15:00–16:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 14.07.2021 15:00–16:30 Uhr |
Hinweis | Kursbeginn verschoben auf den 28.04. |
Gebühr | 50,00 EUR Die ermäßigte Gebühr versteht sich als Mindestermäßigung von 5% für Mitglieder I des Trägervereins Pro Volkshochschule e.V. |
Ort |
Oberursel; Alte Post, Raum E.3, Oberhöchstadter Str. 5 |
Downloads | vhs-Kreis Programm Frühjahr 2018 |
Die Volkshochschulkreise gehören zu den seit über 40 Jahre bestehenden Angeboten der vhs Hochtaunus. Aktuelle gesellschaftliche, kulturelle, auf jeden Fall anregende Themen werden von Fachreferenten/innen vorgetragen und diskutiert. Seit ihrem Bestehen haben viele hunderte Teilnehmende nach ihrem Ausscheiden aus dem Beruf in diesen Kreisen Impulse für ihr neues Leben erhalten.
Auf 64,75 Meter Höhe steigt das Riesenrad im Prater und gibt nach und nach einen atemberaubenden Blick auf Wien frei: auf Stephansdom, Hofburg, Rathaus, Staatsoper, Parlamentsgebäude, Universität, UNO-City und Schloss Schönbrunn, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen. Wien ist aber auch die Stadt von Klimt, Schiele sowie Mozart, Beethoven, Freud und nicht zuletzt von Elisabeth, der Kaiserin von Österreich. Und dann ist da noch die Wiener Lebensart, eng verknüpft mit ihrer Kaffeehauskultur mit Apfelstrudel und Sachertorte. Verschiedene Referenten*innen stellen die an der Donau gelegene Hauptstadt Österreichs vor.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 28.04.2021 | 15:00–16:30 Uhr |
2. | Mi., 12.05.2021 | 15:00–16:30 Uhr |
3. | Mi., 02.06.2021 | 15:00–16:30 Uhr |
4. | Mi., 16.06.2021 | 15:00–16:30 Uhr |
5. | Mi., 30.06.2021 | 15:00–16:30 Uhr |
6. | Mi., 14.07.2021 | 15:00–16:30 Uhr |